• Uncoachable

    Coaches sollten einen großen Bogen um die Leute wie mich machen. Und die Philosophie ist schuld. Ich habe nichts gegen Coaches. Im Gegenteil, ich bin ein großer Fan von praktischem Wissen. In vielen schwierigen Lebenssituationen hätte ich mir einen allwissenden Ratgeber an meiner Seite gewünscht; das hätte so manche Entscheidung erleichtert. Aber beim Coaching geht…

    weiterlesen

  • Das verflixte „UM ZU“

    Arbeitest du, um zu leben, oder lebst du, um zu arbeiten? Eine Frage, die in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnte, um uns zu verführen. Konnektoren in der Grammatik können etwas Teuflisches haben, wenn man sie geschickt für seine Zwecke einsetzt. Mein Altgriechisch-Professor Horstmann, eine wahre Type, hat uns die Grammatik schonungslos eingetrichtert. Seitdem weiß ich,…

    weiterlesen

  • Wahrheit ist nicht relativ

    Aus der rigiden Dogmatik der Vergangenheit ist eine flexiblere, vielschichtigere Auffassung von Wahrheit entstanden – eine relativ und subjektiv. Dies führte dazu, dass wir uns freundlicher und toleranter miteinander verhalten. Leider haben wir in den letzten zwei Jahrzehnten erlebt, wie die Schattenseite dieses Ansatzes uns in eine Welt geführt hat, in der gefühlte Wahrheiten die…

    weiterlesen