• Die dunkle Seite der Authentizität

    Am Sonntag las ich einen spannenden Beitrag von Laura Junge, die darüber berichtet, wie das ständige Posten und das Preisgeben der eigenen Privatsphäre irgendwann derart belastend wurden, dass sie die Reißleine zog. Das erinnerte mich daran, dass ich damals, als Facebook die Welt eroberte, einen Artikel las, der das Phänomen Social Media provokant beschrieb. Die…

    weiterlesen

  • M wie Nordpol

    „Fenster auf, Tür zu, Balkontür auf. Tür auf, Fenster zu, Balkontür auf.“ Was lese ich hier? „Balkontür auf, Fenster auf, Tür zu.“ Was zum Henker…? „Balkontür auf, Tür auf, Fenster auf. Tür zu, Glas kaputt.“ Hä? Das war vor dreiunddreißig Jahren, und ich habe diese rätselhaften Sätze bis heute nicht vergessen. Der genaue Wortlaut, die…

    weiterlesen

  • 35 Minuten

    In der zeitlosen Geschichte „Der Kleine Prinz“ trifft der Junge einen Kaufmann, dessen Geschäftsmodell es ist, Pillen zu verkaufen, die den Durst löschen und so die Zeit des Trinkens ersparen – insgesamt 35 Minuten pro Woche. Der Kleine Prinz sagt, wenn er 35 Minuten hätte, würde er zu einem Brunnen gehen, um dort zu trinken….

    weiterlesen